• Projektstandorte
  • Über uns
  • Kontakt
sehen + verstehen
  • Modellbau
    • Architektur
    • Ausstellungen
    • 2000 Jahre Architektur im Modell
  • Ausstellungsgestaltung
  • Kunst am Bau
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

2000 Jahre Architektur im Modell

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
Kloster Schönau
Architekturmodell Burg Cadolzburg um 1250
Anschauungs­modell Königsstuhl bei Rhens
architekturmodell historischer epochen um 1450
Architekturmodell Eichensäulensaal Cadolzburg
architekturmodell Erkersaal Cadolzburg
Tastmodell Schloss Bad Homburg
Interaktives Architekturmodell Schloss Nymphenburg
Modulares Anschauungsmodell Burg Prunn
architekturmodelle historische epochen 1753 Neues Schloss Bayreuth
Gartenmodell Veitshöchheim
Anschauungsmodell der Plassenburg
Architekturmodell Luisentempel Pfaueninsel Berlin
Architekturmodell Bahnhof Fürth Ludwigseisenbahn
architekturmodelle historische epochen 1876 Akademie der Bildenden Künste München
Architekturmodell Stadtentwicklung Laim 1914
Fassadenmodell der Cadolzburg um 1945
Anschauungsmodell Gesamtanlage KZ-Dachau
architekturmodelle historische epochen 2000 Jahre - Schweizer Botschaft Berlin
Rekonstruktionsmodelle Römertore in frührömischer Zeit

Römische Befestigungsanlage bei Straubing
1:100

Modell Römertore Ansicht von innen

ca. 200 n. Ch.

Römische Befestigungsanlage bei Straubing
1:100

Architekturmodell Zisterzienserabtei

nach 1200

Zisterzienserkloster Schönau, Odenwald
1:200

Fassadenmodell St Ulrich

nach 1225

Fassade St. Ulrich Regensburg
1:40

Anschauungsmodell der Cadolzburg

ca. 1250

Burg Cadolzburg
1:125

Der Königsstuhl in Rhens

vor 1400

Königsstuhl bei Rhens
1:35

Innenansicht des Tors
Link zu: Ausstellungsmodell Münchner Tor

1450

Münchner Tor in Freising
1:100

Innenraummodelle Cadolzburg

ca. 1500

Saal der Eichensäule auf der Cadolzburg
1:20

Innenraummodelle Cadolzburg

ca. 1500

Erkersaal auf der Cadolzburg
1:20

Tastmodell Schloss Bad Homburg, Ausschnitt mit See

17. Jht.

Schloss Bad Homburg
1:350

Interaktives Modell Schloss Nymphenburg in München

1664–1770

Schloss Nymphenburg
1:500

Zustand der Burg Prunn im Barock

ca. 1700

Burg Prunn
1:50

1753–1764

Neues Schloss Bayreuth
1:200

Modell Veitshöchheim historisch, Rückseite Schloss

ca. 1760–80

Schloss und Hofgarten Veitshöchheim
1:333

Anschauungsmodell aus Holz der Plassenburg Rekonstruktionsmodell

vor 1806

Festung Plassenburg
1:400

1816

Geranienhaus Nymphenburg
1:33,3

1829

Luisentempel auf der Pfaueninsel, Berlin
1:33,3

Anschauungsmodell Bahnhof Nürnberg-Fürth

1836

Bahnhof Fürth der Ludwigseisenbahn
1:20

Architekturmodell der Akademie der Bildenden Künste München

1876–1885

Akademie der Bildenden Künste, München
1:100

Architekturmodell Fassadenmodell Burg Cadolzburg um 1945

1945

Cadolzburg, Altes Schloss
1:20

1914

Laim, ein Stadtteil in Entwicklung
1:200

Verhör im Licht, Fotodokumentation Modell KZ Dachau, neues Krematorium

1945

KZ-Lager Dachau, Neues Krematorium
1:600

Modell der Schweizer Botschaft Berlin - Eingangssituation

2000

Schweizer Botschaft, Berlin
1:100

Projekte

Modellbau Architektur
Modellbau Ausstellungen
Ausstellungsgestaltung
Kunst am Bau

Kategorien

Thema Gedenken
Modelle von Bauwerken
Naturmodelle
Modelle mit Licht

Kontakt

sehen + verstehen
Peter Götz
T +49/ 89/ 99 24 88 41
info@sehen-und-verstehen.de

© 2022 Peter Götz | Datenschutzerklärung | Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen