Modell Untertunnelung Englischer Garten

Gegenstand

Das Modell zeigt die von der Tunnel-Initiative „Ein Englischer Garten“ vorgeschlagene Überbrückung des Mittleren Rings im Bereich des Kleinhesseloher Sees. Der Ausschnitt ist so gewählt, dass das Zusammenwachsen von Süd- und Nordteil an der brisanten Stelle ihres Zusammentreffens in ihrer räumlichen Qualität gut erlebbar wird.
Weil keiner der Akteure vollständig gezeigt wird (der See nicht, das Tal nicht, der Garten nicht, der Ring nicht) ist ein eindeutiger Darstellungsgegenstand schwer auszumachen. Der Betrachter steht vor einer komplexen Fülle aufeinandertreffender Dinge.
Auch wenn flächenmäßig der Schwerpunkt auf der Gartendarstellung liegt, sind die Konflikte mit der modernen Großstadt mitthematisiert, gerade wenn man an den Kontrast zwischen Verkehr und inszenierter Naturidylle denkt.

Darstellungsmittel

Das Repertoire für die Darstellung des Landschaftsgartens – von der Behandlung des Bodens über die unterschiedlichen Baum- und Gewächstypen bis hin zur Wasserdarstellung – ist an Modellen historischer Gärten entwickelt und von dort übernommen.

Für die Werkstatt handelt es sich um das erste „Gartenmodell“, das nicht auf einen vergangenen, sondern einen künftigen Zustand zielt. Das Modell ist daher ein Exot im Bereich der Gartenmodelle, aber umgekehrt auch im Bereich gegenwärtigen Bauens.

Interaktivivität …

Das Modell sollte in einem Infopavillon in der Nähe des Seehauses am Kleinhesseloher See Spaziergänger, in der Nähe des Schauplatzes, mit den Gedanken einer „Wiedervereinigung beider Gartenteile“ vertraut machen. Die durch Tastendruck aktivierbaren Eigenschaften des Gartens sollten die Auseinandersetzung mit dem Ort in Gang bringen.

… und Gespräch

Tatsächlich gab es jedoch viele Benutzer, die trotz längeren Verweilens von diesem Angebot keinen Gebrauch gemacht haben. Zu beobachten war, dass der geforderte Versuch, die eigene räumliche Erfahrung mit dem Modell abzugleichen, äußerst anspruchsvoll war. Manchmal wurde nicht einmal wahrgenommen, dass die Darstellung einen von der Gegenwart abweichenden Zustand zeigte. Alles wirkte anscheinend vertraut und selbstverständlich. Bewährt hat sich hier ein begleitendes persönliches Gespräch, soweit es gewünscht war. Dann allerdings war das Modell informativ und hilfreich.

Eckdaten

ORT
Info-Pavillon Kleinhesseloher See, München.

MASSSTAB
1:500

MASSE
145 x 90 x 20 cm
(B x T x H, Modell mit Unterkonstruktion)
181,6 x 126,6 x 186,5 cm
(B x T x H, Gesamtobjekt inkl. umlaufendem Pult und Beleuchtungskranz)

MATERIAL
Gebäude:
Acrylglas, Polyurethanhartschaum, lackiert
Landschaft:
Acrylglas, lackiert
Bepflanzung:
Bürstenrohlinge, Drahtrohlinge, Meerschaum
beschnitten, geformt, beflockt und lackiert

AUSFÜHRUNG
2014/2015

FERTIGUNGSUMFANG
1000 h

AUFTRAGGEBER
Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Gärtenabteilung

BEARBEITER
Peter Götz, Elisabeth Lukas-Götz, Gerhard Wandinger

PROJEKTPARTNER
B34, München (Siebdruck); Jochen Dreckmann, München (Schreinerarbeiten); Gooley, Bayreuth (Beschriftung); HS Acrylglas Verarbeitungs GmbH, Vierkirchen (Acrylglasvitrine); Hans-Peter Krämer, Neufahrn (Elektronik und Beleuchtung)

FOTOS
Alfred Müller, Finsing
s+v, München, Bild 5-7